Gemeinde leben und erleben fängt für Kinder schon früh an: in den Krabbel-Gruppen ab dem ersten Lebensjahr, durch Teilnahme an kindgerechten Gottesdiensten und das Vertrautwerden mit den gemeindlichen Gebäuden. Im Zentrum der Angebote stehen Spielen, Zusammensein und Austausch, und natürlich die Begegnung mit Gott.
Die Angebote, in denen das geschieht, sind vielfältig: Gruppen, Kinder- und Krabbelgottesdienste, Projekte und Kindertagesstätten der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde.
Die Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde bietet eine bunte Palette an Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Viel Freude beim Entdecken hier auf der Website oder aber einfach Kontakt aufnehmen zu dem Team der Kinder- und Jugendarbeit. Sie finden die Kontaktinformationen in der Rubik „Kontakte“.
So war der Medien-Workshop vom 12. und 13. Dezember 2024
Digitale Medien sind ein wichtiger Bestandteil der Alltagswelt und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Im Medien-Workshop unter dem Titel „Was mich begeistert!“, der durch Fördergelder des Jugendbereich der Stadt Oberhausen finanziert wurde, konnten etwa 35 Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 16 Jahren Stopp-Motion-Videos mithilfe einer App selbst erstellen.
Dazu mussten sie sich zunächst eine Geschichte (Story) in Kleingruppen überlegen und die Szenengestaltung eigenständig umsetzen (es gab unterschiedliche Materialien und Möglichkeiten der freien Gestaltung). Durch die professionelle Anleitung der Medienpädagogin Kathinka Baist entstanden so an zweit Workshop-Tagen aus vielen Einzelbildern unterschiedliche Video-Geschichte im Stopp-Motion-Verfahren.
Begleitet wurde der Workshop zudem durch die Jugendleitung Sandra Schmidt sowie Pfarrerin Heike Remy und Pfarrer Stefan Conrad sowie Sina Marie Dannebohm. Die im Hause vorhandenen technischen Medien verbleiben hier und so können auch künftig weitere interessante Medien-Angebote durchgeführt werden. Der Workshop hat allen sehr viel Spaß gemacht und dessen filmische Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Die entstandenen Filme kann man sich hier anschauen: zur Dropbox (Hinweis: Um den Film auch ohne die App „Dropbox“ ansehen zu können, müssen Sie einfach beim erscheinenden Hinweis zur Dropbox „in Browser öffnen“ wählen.)
Eine Beispielgeschichte, hier dargestellt anhand von Ausschnitten aus einem der Filme, zeigt dies auch nochmal sehr anschaulich:
Die Geschichte vom Trampolinspringer
Die Story: Ein Männchen springt Trampolin, fliegt hoch und höher bis zum Himmel, trifft auf einer Wolke ein anderes Männchen, sie springen gemeinsam auf ein Flugzeug und von da auf eine wunderschöne Insel.